Dieser Beitrag ist ein Update zum Artikel „Ganztagsangebote (GTA) in Gefahr – Förderverein fordert Klärung“, den wir am 18. August veröffentlicht haben. Darin haben wir auf die akute Gefährdung der Ganztagsangebote (GTA) an der 60. Grundschule Leipzig hingewiesen, die durch das Ausbleiben einer Kooperationsvereinbarung zwischen Schule und Hort entstanden ist.

🔔 Update-Hinweis (10. September 2025)

Update: Ein Kompromiss zur Kooperationsvereinbarung wurde erzielt. Die Unterzeichnung durch Schule, Hort und Stadt erfolgt diese Woche.
🎉 Damit sind die Ganztagsangebote (GTA) für dieses Schuljahr gesichert.

Die nachfolgende Darstellung zeigt den Stand vor dieser Einigung. Aktuell arbeiten alle Beteiligten im Rahmen einer extern begleiteten Mediation an einer langfristigen Lösung – im Interesse unserer Kinder.


In der Frage um die gefährdeten Ganztagsangebote (GTA) an der 60. Grundschule Leipzig zeichnet sich Bewegung ab. Nach intensiven Gesprächen und mehreren Telefonaten mit Herrn Steven Machlitt, dem Leiter des Referats Grund- und Förderschulen beim Landesamt für Schule und Bildung (LaSuB), freuen wir uns über sein Engagement und seine Initiative im Sinne unserer Kinder.

Für den Mittwoch, den 27. August, hat Herr Machlitt ein kurzfristiges Meeting angekündigt, bei dem alle beteiligte gemeinsam an einem Tisch sitzen. Ziel ist es, kurzfristig eine Lösung zu finden, um die GTA doch noch zu ermöglichen.

Wir hoffen sehr, dass wir bereits zu den Elternabenden erste positive Ergebnisse aus diesem Termin verkünden können.

Auch von Seiten der Stadt Leipzig gibt es konstruktive Signale: Frau Cornelia Falken, Stadträtin und Sprecherin für Bildungspolitik und Sport, hat sich ebenfalls für die Sache eingesetzt. Nach Ihren Informationen strebt das zuständige Amt eine Einigung bis spätestens Ende September an, sodass die GTA ab Oktober auf jeden Fall durchgeführt werden könnten. Ein Mediationsverfahren zwischen Schule und Hort wird als möglicher Weg zur Lösung der Konflikte angestrebt.

Uns wurde zudem eine Rückmeldung seitens des Amtes für Schule bis Freitag dieser Woche zugesagt. Wir begrüßen diese Ankündigung und hoffen auf eine konstruktive Rückmeldung – auch wenn der direkte Austausch mit dem Förderverein bislang noch aussteht.

Positiv hervorzuheben ist auch die Rückmeldung der Sächsischen Aufbaubank (SAB), die für die Zuweisung der Fördermittel zuständig ist: Unser Antrag ruht derzeit, bis die Situation geklärt ist – die Förderfähigkeit bleibt somit erhalten. Dafür danken wir ausdrücklich.

Der Förderverein begrüßt die aktuellen Entwicklungen und bleibt weiterhin im engen Austausch mit allen erreichbaren Stellen. Unser Ziel bleibt klar: Die Sicherstellung der GTA im Sinne der Kinder und ihrer Familien.

Wir danken allen für die Unterstützung und halten euch weiterhin auf dem Laufenden.